Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erzählens
Flyer Fokusveranstaltung MV_28. Juni 2025
Wenn die Lebensgeschichte öffentlich wird. Die Historikerin Elisabeth Joris, profilierte Pionierin in der Erforschung von Schweizer Frauengeschichte, und ihre Biografin Denise Schmid berichten über ihre (Zusammen)Arbeit.
Unsere nächste Veranstaltung
Flyer Fokusveranstaltung MV_28. Juni 2025
Wenn die Lebensgeschichte öffentlich wird. Die Historikerin Elisabeth Joris, profilierte Pionierin in der Erforschung von Schweizer Frauengeschichte, und ihre Biografin Denise Schmid berichten über ihre (Zusammen)Arbeit.
Nächste Veranstaltung
Unsere nächste Veranstaltung
Der eigentliche Zweck des Schreibens ist, dass man sich selber zugesteht, die Welt zu deuten. Und dieser Deutung eine Form gibt, die vor dem eigenen Urteil Bestand hat.
Judith Giovannelli-Blocher
Der eigentliche Zweck des Schreibens ist, dass man sich selber zugesteht, die Welt zu deuten. Und dieser Deutung eine Form gibt, die vor dem eigenen Urteil Bestand hat. 
Zitat 8
Judith Giovannelli-Blocher
Wer seine eigene Geschichte nicht erzählen darf, den beraubt man seiner Menschklichkeit.
Elif Shafak
Wer seine eigene Geschichte nicht erzählen darf, den beraubt man seiner Menschklichkeit. 
Zitat 5
Elif Shafak
Unsere Geschichten machen unsere Identität aus.
Verena Kast
Unsere Geschichten machen unsere Identität aus. 
Zitat 4
Verena Kast
Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.
Gabriel García Márquez
Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen. 
Zitat 2
Gabriel García Márquez

Impressum

 

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich Lebengeschichtliches Erzählen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

KONTAKT

Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erzählens
Zwinglistrasse 34A
8004 Zürich

E-Mail: info@vfle.ch

WEB DESIGN

JAMOS Web Service GmbH
Hambelächerstrasse 26
5525 Fischbach-Göslikon

E-Mail: info@jamos.ch
Web: www.jamos.ch