Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erzählens
Flyer Fokusveranstaltung MV_28. Juni 2025
Wenn die Lebensgeschichte öffentlich wird. Die Historikerin Elisabeth Joris, profilierte Pionierin in der Erforschung von Schweizer Frauengeschichte, und ihre Biografin Denise Schmid berichten über ihre (Zusammen)Arbeit.
Unsere nächste Veranstaltung
Flyer Fokusveranstaltung MV_28. Juni 2025
Wenn die Lebensgeschichte öffentlich wird. Die Historikerin Elisabeth Joris, profilierte Pionierin in der Erforschung von Schweizer Frauengeschichte, und ihre Biografin Denise Schmid berichten über ihre (Zusammen)Arbeit.
Nächste Veranstaltung
Unsere nächste Veranstaltung
Der eigentliche Zweck des Schreibens ist, dass man sich selber zugesteht, die Welt zu deuten. Und dieser Deutung eine Form gibt, die vor dem eigenen Urteil Bestand hat.
Judith Giovannelli-Blocher
Der eigentliche Zweck des Schreibens ist, dass man sich selber zugesteht, die Welt zu deuten. Und dieser Deutung eine Form gibt, die vor dem eigenen Urteil Bestand hat. 
Zitat 8
Judith Giovannelli-Blocher
Wer seine eigene Geschichte nicht erzählen darf, den beraubt man seiner Menschklichkeit.
Elif Shafak
Wer seine eigene Geschichte nicht erzählen darf, den beraubt man seiner Menschklichkeit. 
Zitat 5
Elif Shafak
Unsere Geschichten machen unsere Identität aus.
Verena Kast
Unsere Geschichten machen unsere Identität aus. 
Zitat 4
Verena Kast
Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.
Gabriel García Márquez
Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen. 
Zitat 2
Gabriel García Márquez